.

Gegen viele Krankheiten an verschiedenen Obstarten ist Kupfer das einzig wirksame Fungizid im ökologischen Obstanbau.

Flächenmäßig ist die Bedeutung der Anwendung von Kupferpräparaten im ökologischen Apfelanbau gegen Schorf (Venturia ssp.) am größten. Hier können entsprechend der ökologischen Verbandsrichtlinien Kupfermengen bis zu 3 kg Cu/ha und Jahr angewendet werden. In der Praxis sind die angewandten Kupfermengen jedoch geringer. Für die Bodenseeregion variieren die Kupfereinträge je nach Gemeinde zwischen 0,5 kg Cu/ha und 2,8 kg Cu/ha. Der Mittelwert aller Gemeinden liegt bei 1,57 kg Cu/ha (Kühne et al. 2009).

Krankheiten im Obstbau

Literatur:

Kühne S., Strassemeyer J., Roßberg D. (2009): Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland. Journal für Kulturpflanzen, 61, 4, 126-130