Aktuelles
_________________________
Tamm L, Schärer H-J, Speiser B (2018): Kupfer: Wo stehen wir heute? Ökologie & Landbau, 2, S. 15-17 (pdf) siehe auch http://www.oekologie-landbau.de
_________________________
Dieter Felgentreu, Nadine Herwig, Bernd Hommel (2017): Kupfergehalte in deutschen Obstbauregionen und deren Auswirkungen auf Regenwürmer. Öko-Obstbau 4, S. 19–21 (pdf)
_________________________
Kühne S, Roßberg D, Röhrig P, von Mehring F, Weihrauch F, Kanthak S, Kienzle J, Patzwahl W, Reiners E, Gitzel J (2017): The Use of Copper Pesticides in Germany and the Search for Minimization and Replacement Strategies. Organic Farming, Vol. 3, Issue 1, Pages 66-75 (pdf)
_________________________
Kühne S, Roßberg D, Röhrig P, von Mehring F, Weihrauch F, Kanthak S, Kienzle J, Patzwahl W, Reiners E (2016) Status Quo der Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in der deutschen Landwirtschaft und dem Gartenbau. Journal für Kulturpflanzen, 68, 7, 189-196 (Link)
_________________________
Gitzel Julia, Kühne Stefan (2016): Status Quo der Forschung zu Minimierung und Ersatz kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland. J. für Kulturpflanzen, 68 (5), 125-129 (Link)
_________________________
Agrarforschung Schweiz 6 (4) zum Thema:
Kupfereinsatz von Schweizer Biobauern in verschiedenen Kulturen (hier zum download)

_________________________
Journal für Kulturpflanzen 01/2015 zum Thema:
Langjährige Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel auf Sonderkulturflächen: Auswirkungen
Wirkung von kupfer auf Bodenzönose (Artikel download)
Kupferverfügbarkeiten Leaching-Alterungsfaktor(Artikel download)

Journal für Kulturpflanzen 12/2013 mit dem Schwerpunkt Kupfer
(download)
