.

Im Acker- und Freilandgemüsebau wird Kupfer bei Kartoffeln und in geringerem Umfang auch bei Sellerie, Spargel, Zwiebel, Tomate, Gurkengewächsen und Möhre sowie im Zierpflanzenbau eingesetzt.

Flächenmäßig ist dabei die Anwendung von Kupferpräparaten im ökologischen Kartoffelbau gegen die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) von großer Bedeutung. Hier werden etwa 2 kg Cu/ha und Jahr angewendet. In einigen Regionen und trockenen Jahren wird oftmals auf die Anwendung verzichtet. Im Gegensatz zu den Dauerkulturen erfolgt der Kupfereinsatz aufgrund der Anbaupause nur alle 4 Jahre auf der gleichen Fläche (Kühne et al. 2009).

Literatur:

Kühne S., Strassemeyer J., Roßberg D. (2009): Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in Deutschland. Journal für Kulturpflanzen, 61, 4, 126-130